Gepaarte Duplex-Lager

DUPLEX-Lager bestehen aus einer Baugruppe von zwei gepaarten Lagern, die folgende Vorteile bieten:

  • Minimierte radiale Verschiebung
  • Erhöhung der radialen und axialen Belastbarkeit
  • Exakt definierte axiale Position unter axialen Belastungen.

WIB liefert DUPLEX-Lager in den folgenden Anordnungen:

  • 0-Anordnung bezeichnet mit DB (Rücken an Rücken).
  • X-Anordnung bezeichnet mit DF (Angesicht zu Angesicht).

Diese Montagekonfigurationen werden für Anwendungen verwendet, bei denen das Lagerspiel nicht toleriert werden kann und eine hohe Steifigkeit der Baugruppe erforderlich ist.

Die Paarung wird mit Lagern gleicher Toleranzklassen und durch Aufbringen einer axialen Vorspannung auf die Innenringe bei der O-Anordnung und auf die Außenringe bei der X-Anordnung erreicht.

Die Innen- oder Außenringe werden einem separaten Schleifvorgang unterzogen, um die beiden Seitenflächen mit minimalem Spiel auf die gleiche Ebene auszurichten.

Die gepaarten Lager werden entsprechend ihrer Anordnung (O oder X) paarweise verpackt. Es ist sehr wichtig, dass sie beim Auspacken nicht getrennt werden.

duplex

O-ANORDNUNG (RÜCKEN AN RÜCKEN)

Die Lastlinien laufen entlang der Lagerachse nach außen hin zusammen, was zu einer größeren Stützweite und damit zu einer höheren Steifigkeit des Systems führt. Die O-Anordnung nimmt sowohl axiale als auch radiale Belastungen auf, die aus allen Richtungen wirken.

Duplex face to face

X-ANORDNUNG (ANGESICHT ZU ANGESICHT)

Die Lastlinien laufen nach innen zur Lagerachse hin zusammen, was den Stützabstand und die Winkelsteifigkeit der Anordnung verringert. Die X-Anordnung ist weniger empfindlich gegenüber Ausrichtungsfehlern und nimmt sowohl axiale als auch radiale Belastungen in allen Richtungen auf.

Bringen Sie Ihr Projekt voran.

Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihre Vision Wirklichkeit werden lassen können.